Neuer Abschnitt
Bilder des Tages
WM-Auftakt: Erst Kühlschrank, dann Hitzeschlacht
-
Wie passend: Der erste Tag der Leichtathletik-Weltmeisterschaften im Wüstenstaat Doha beginnt mit der Qualifikation im Weitsprung. Die will auch Thobias Montler aus Schweden nicht in den Sand setzen.
-
Das erste deutsche Trikot trägt 800-m-Läuferin Christina Hering (2.v.r.) ...
-
... durch das klimatisierte Khalifa International Stadium.
-
Über ihre Vorlauf-Leistung ist Hering jedoch sichtlich enttäuscht. Hering verpasst den Sprung ins Halbfinale.
-
Beim Stabhochsprung geht es für die Schwedin Michaela Meijer hoch hinaus.
-
Für die Leverkusenerin Katharina Bauer, der ersten Stabhochspringerin mit Defibrillator, liegt die Messlatte bereits in der Qualifikation zu hoch. Sie scheidet aus.
-
Bei Teamkameradin und Geburtstagskind Lisa Ryzih läuft es hingegen besser. Sie springt Saisonbestleistung und damit ins Finale.
-
Das Zuschauerinteresse hält sich am ersten WM-Tag in engen Grenzen. Einige Ränge im Stadion bleiben leer.
-
Christian Coleman kümmert's wenig: Der 100-m-Goldfavorit aus den USA sprintet locker in die nächste Runde.
-
Deutschlands "Hindernis-Hoffnung" Gesa Felicitas Krause (M.) nimmt die "Vorlauf-Hürde" locker und steht im Finale.
-
Die Überraschung des Tages aus deutscher Sicht: Hochspringerin Imke Onnen stellt mit 1,94 m eine persönliche Bestleistung auf und qualifiziert sich für das Finale.
-
Den Fairplay-Moment des Abends, vielleicht schon der WM, liefert der erste Vorlauf über 5.000 m: Braima Suncar Dabó (r.) hilft dem völlig entkräfteten Jonathan Busby aus Aruba über die Ziellinie.
-
Um Mitternacht, Ortszeit Doha, fällt dann der Startschuss für die erste Entscheidung der WM in Katar - im Marathon der Frauen.
-
Kühlung ist alles: Extra in die Nacht verlegt, herrschen für die Läuferinnen immer noch extreme klimatische Bedingungen.
-
Für zahlreiche Athletinnen ist die Hitze und hohe Luftfeuchtigkeit in Doha zu viel.
-
Nicht aber für Ruth Chepngetich aus Kenia. Die 25-Jährige geht als Jahresschnellste und damit als Favoritin an den Start - und läuft um kurz nach halb drei Uhr morgens als überlegene Siegerin ins Ziel.
Stand: 28.09.19 00:30 Uhr