Die deutschen Leichtathleten haben bei der WM in Doha trotz vieler Ausfälle überzeugt. Malaika Mihambo und Niklas Kaul holten Gold bei den Titelkämpfen im heißen Golf-Emirat Katar, die für viele Diskussionen sorgten. | mehr
Favoritin Malaika Mihambo hat im Weitsprung-WM-Finale dem Druck stand gehalten - und wie! Mit einem 7,30-m-Satz gewann sie Gold und katapultierte sich in die Top 10 der weitesten Sprünge. | mehr
Johannes Vetter hat bei der Leichtathletik-WM in Doha die Bronzemedaille gewonnen. Er musste sich Anderson Peters aus Grenada und Magnus Kirt aus Estland geschlagen geben. | mehr
Die USA-Staffeln der Frauen und Männer haben ihre WM-Finals über 4x400 m in Doha eindrucksvoll beherrscht und jeweils Gold gewonnen. Allyson Felix feierte den 13. WM-Titel ihrer Karriere. | mehr
Vier Mütter haben in Doha nach einer Babypause Gold gewonnen. Sie können von beflügelnden Erlebnissen erzählen - aber auch von Schwierigkeiten, Sport und Familie zu vereinbaren. | mehr
Nia Ali aus den USA hat bei der Leichtathletik-WM in Doha Gold über 100 m Hürden gewonnen. Cindy Roleder hatte im Halbfinale dagegen Schwierigkeiten bei der ersten Hürde und schied aus. | mehr
Der Kenianer Timothy Cheruiyot hat bei der Leichtathletik-WM in Doha überlegen Gold über 1.500 m gewonnen. Der 23-Jährige setzte sich in hochklassigen 3:29,26 Minuten mit dem größten Vorsprung in der WM-Geschichte über diese Distanz vor Taoufik Makhloufi (Algerien/3:31,38) durch. Bronze ging an Polens EM-Zweiten Marcin Lewandowski (3:31,46). Der erst 19 Jahre alte Norweger Jakob Ingebrigtsen verpasste auch in seinem zweiten Finale in Doha eine Medaille. Ihm fehlten auf Platz vier nur 24 Hundertstel zu Bronze. Über 5.000 m war er Fünfter geworden. | 06.10.2019 18:51 | mehr
In Doha sind am Rande der Leichtathletik-WM sechs neue Mitglieder in die Athletenkommission gewählt worden. Die Kugelstoßerin Valerie Adams (Neuseeland), der Langstreckenläufer Bernard Lagat (USA), der Sprinter Kevin Borlee (Belgien), die Mittelstreckenläuferin Aisha Praught-Leer (Jamaika) sowie die beiden Stabhochspringer Renaud Lavillenie (Frankreich) und Katerina Stefanidi (Griechenland) sind neu in dem Gremium vertreten. Zwölf Mitglieder hat es insgesamt, darunter der deutsche Speerwerfer Thomas Röhler. Die Athletenkommission hat zwei Stimmen bei Abstimmungen des IAAF-Councils. | 06.10.2019 17:30 | mehr
Der Leichtathletik-Olympiasieger Martin Lauer ist am Sonntagmorgen (6.10.2019) im Alter von 82 Jahren gestorben. Das teilte der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) mit. "Der Deutsche Leichtathletik-Verband verliert mit Martin Lauer einen großen und erfolgreichen Sportsmann, der bis zuletzt das Geschehen in der Leichtathletik verfolgt hat. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Familie", sagte DLV-Präsident Jürgen Kessing. Lauer hatte 1960 bei den Sommerspielen in Rom als Schlussläufer der deutschen 4x100-m-Staffel in Weltrekordzeit (39,5 Sekunden) Olympia-Gold gewonnen. Ein Jahr zuvor hatte Lauer in Zürich an einem Tag die Weltrekorde über 110 m Hürden und 200 m Hürden verbessert. | 06.10.2019 17:05 | mehr
Die Leichtathletik-WM in Doha hat gezeigt, dass immer mehr Nationen auf hohem Niveau mitmischen. Daraus muss der DLV die richtigen Schlüsse ziehen, meint Frank Busemann in seiner Kolumne. | mehr
Lelisa Desisa aus Äthiopien hat den WM-Marathon in Doha bei angenehmeren Temperaturen als zuletzt für sich entschieden: Am frühen Sonntagmorgen gewann er knapp vor seinem Landsmann Mosinat Geremew. | mehr
Mit einem couragierten Lauf hat Konstanze Klosterhalfen WM-Bronze über 5.000 m gewonnen - eine historische Medaille. Im Interview mit dem ARD-Hörfunk schloss die 22-Jährige "tausendprozentig" aus, ihr Team in den USA zu verlassen. | mehr
Dieses Thema im Programm:
Hier finden Sie alle Videos und Audios zur Leichtathletik-WM 2019 in Doha. | mehr