Sportschau
LEICHTATHLETIK-WM 2019
27.09. - 06.10.
Doha
Menü
  • Startseite
  • Social Stream
  • Videos
  • Nachrichten
  • Ergebnisse
    • Übersicht Ergebnisse
    • Medaillenspiegel
    • Weltrekorde
    • Europarekorde
    • Deutsche Rekorde
    • Weltjahresbestleistungen
    • Historische Ergebnisse
  • Sportler
  • Geschichte
    • Übersicht Geschichte
    • London 2017
    • Peking 2015
    • Moskau 2013
    • Daegu 2011
    • Berlin 2009
    • Osaka 2007
    • Helsinki 2005
    • Paris 2003
    • Edmonton 2001
    • Sevilla 1999
    • Athen 1997
    • Göteborg 1995
    • Stuttgart 1993
    • Tokio 1991
    • Rom 1987
    • Helsinki 1983

Videos und Audios zur Leichtathletik-WM 2019 in Doha

Video

Wenn Soziale Netzwerke zu Asozialen Hetzwerken werden

12:37

Dr. Likeys Social-Media-Land

03:06

Extra 3 vom 22.10.2020 mit Christian Ehring im Ersten

44:05

min

Alle Videos
Deutsches Team
Entscheidungen
Vorkämpfe
Alle Audios

Helmut Spahn © imago images / Jan Huebner

FIFA-Sicherheitschef Spahn über die WM 2022

FIFA-Sicherheitschef Helmut Spahn spricht über die Fußball-WM 2022: Er sieht Chancen für eine Öffnung Katars Richtung Westen, für eine kulturelle Begegnung - und für bezahlbare Bierpreise. |  Video

Pete Julian, der Trainer von Konstanze Klosterhalfen © ARD Foto: Screenshot

Pete Julian: "Wissen, dass wir alles korrekt machen"

"Die erfolgreichsten Teams haben immer Kritiker. Wenn Du gewinnst, werden dich Leute immer kritisieren. Oder Zweifel haben", so Konstanze Klosterhalfens Coach Pete Julian vor der WM im ARD-Interview (Englisch). |  Video

Johannes Vetter © picture alliance / empics Foto: Martin Rickett

London 2017: Vetters Goldwurf und Bolts Abschied

Die deutschen Leichtathleten gewannen bei der WM 2017 in London fünf Medaillen. Herausragend: Speerwurf-Weltmeister Johannes Vetter. Emotional: der schmerzhafte Abschied von Sprintstar Usain Bolt. |  Video

Geher Andreas Höhne bei der WM 2007 in Osaka © picture-alliance/ dpa

Osaka 2007: Höhnes Höllenqualen

In Japan spielt das Drama um Geher André Höhne. Der Berliner liegt auf Medaillenkurs, ehe ihm ein Kampfrichter und die Hitze von Osaka den bitteren K.o.-Schlag versetzen. |  Video

Willi Wülbeck (vorne) wird 1983 in Helsinki Weltmeister über 800 m. © imago images/Sven Simon

Helsinki 1983: "Williiiiiieeeee" Wülbeck wird Weltmeister

Die ersten Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983 in Helsinki warten mit einem Überraschungssieger über 800 m auf: "Williiiiiieeeee" Wülbeck gelingt in der finnischen Hauptstadt der Lauf seines Lebens. |  Video

Vize-Weltmeister Ingo Schultz 2001 in Edmonton © imago/UPI Photo

Edmonton 2001: "Super-Ingos" Sensations-Silber

Bei der Leichtathletik-WM 2001 in Edmonton stürmt "Super-Ingo" Schultz ohne nennenswerte internationale Erfahrung zu Silber über die Stadionrunde. |  Video

Leichtathletik-WM 1987 in Rom: Edwin Moses (r.) siegt über 400 m Hürden vor Danny Harris (li., beide USA) und Harald Schmid (BRD) ©  imago/Sven Simon

Rom 1987: Bronze für Schmid im "Kampf der Titanen"

Das WM-Finale über 400 m Hürden in Rom geht als "Kampf der Titanen" in die Leichtathletik-Geschichte ein. Innerhalb von zwei Hundertstelsekunden werfen sich Edwin Moses, Danny Harris und Harald Schmid ins Ziel. |  Video

Mohamed Farah ist der Schnellste über 5.000 m. © dpa bildfunk Foto: Srdjan Suki

Farah mit unwiderstehlichem Antritt zu WM-Gold

Mo Farah wird zum dritten Mal in Folge Weltmeister über 5.000 m: Die Schlussphase des Rennens 2015 in Peking. |  Video

Zehnkämpfer Asthon Eaton freut sich über WM-Gold. © dpa bildfunk Foto: Franck Robichon

Ashton Eatons Lauf zu 9.045 Punkten

Bei der WM 2015 in Peking fiel bei den "Königen der Athleten" der Weltrekord. Ashton Eaton schraubte die Bestmarke auf 9.045 Punkte - mit einem fulminanten 1.500-m-Lauf. |  Video

Service

  • Sportschau-App
  • Sportschau-Quiz-App
  • Social Media
  • News per Messenger
  • Sportschau in 100 Sekunden
  • Sportschau kompakt
  • Sitemap
  • RSS Feeds
  • Newsletter
  • Infos zur Sendung
  • Sport im Fernsehen

sportschau.de

  • LIVE
  • Fußball
  • Fußball - Bundesliga
  • Fußball - 2. Liga
  • Wintersport
  • Formel 1
  • Mehr Sport
  • Ergebnisse
  • Videos
  • Tor des Monats
  • Sendung

Rundfunkanstalten

  • Bayerischer Rundfunk
  • Hessischer Rundfunk
  • Mitteldeutscher Rundfunk
  • Norddeutscher Rundfunk
  • Radio Bremen
  • Rundfunk Berlin-Brandenburg
  • Saarländischer Rundfunk
  • Südwestrundfunk
  • Westdeutscher Rundfunk
  • Deutsche Welle
  • Deutschlandradio

Gemeinsame Programme

  • Das Erste
  • ONE
  • tagesschau24
  • 3sat
  • arte
  • funk
  • Ki.Ka
  • phoenix
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk

Wir sind deins. ARD
Zum Anfang