01:19 min | 29.08.2015 | Das Erste
Mo Farah wird zum dritten Mal in Folge Weltmeister über 5.000 m: Die Schlussphase des Rennens 2015 in Peking.
FIFA-Sicherheitschef Helmut Spahn spricht über die Fußball-WM 2022: Er sieht Chancen für eine Öffnung Katars Richtung Westen, für eine kulturelle Begegnung - und für bezahlbare Bierpreise. | Video
"Die erfolgreichsten Teams haben immer Kritiker. Wenn Du gewinnst, werden dich Leute immer kritisieren. Oder Zweifel haben", so Konstanze Klosterhalfens Coach Pete Julian vor der WM im ARD-Interview (Englisch). | Video
Die deutschen Leichtathleten gewannen bei der WM 2017 in London fünf Medaillen. Herausragend: Speerwurf-Weltmeister Johannes Vetter. Emotional: der schmerzhafte Abschied von Sprintstar Usain Bolt. | Video
In Japan spielt das Drama um Geher André Höhne. Der Berliner liegt auf Medaillenkurs, ehe ihm ein Kampfrichter und die Hitze von Osaka den bitteren K.o.-Schlag versetzen. | Video
Die ersten Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983 in Helsinki warten mit einem Überraschungssieger über 800 m auf: "Williiiiiieeeee" Wülbeck gelingt in der finnischen Hauptstadt der Lauf seines Lebens. | Video
Bei der Leichtathletik-WM 2001 in Edmonton stürmt "Super-Ingo" Schultz ohne nennenswerte internationale Erfahrung zu Silber über die Stadionrunde. | Video
Das WM-Finale über 400 m Hürden in Rom geht als "Kampf der Titanen" in die Leichtathletik-Geschichte ein. Innerhalb von zwei Hundertstelsekunden werfen sich Edwin Moses, Danny Harris und Harald Schmid ins Ziel. | Video
Mo Farah wird zum dritten Mal in Folge Weltmeister über 5.000 m: Die Schlussphase des Rennens 2015 in Peking. | Video
Bei der WM 2015 in Peking fiel bei den "Königen der Athleten" der Weltrekord. Ashton Eaton schraubte die Bestmarke auf 9.045 Punkte - mit einem fulminanten 1.500-m-Lauf. | Video