Neuer Abschnitt
Wettkampfstätte
Pekings "Vogelnest" in Bildern
-
Die Leichtathletik-WM 2015 wurde wie die Olympischen Spiele 2015 im Nationalstadion von Peking ausgetragen.
-
Im Volksmund heißt die Arena auch liebevoll "Vogelnest".
-
Das "Vogelnest" besitzt eine auffällige Netzstruktur aus insgesamt 27 Kilometern Stahlträgern.
-
Errichtet wurde das Stadion für die Olympischen Sommerspiele und die Paralympics 2008.
-
Es liegt mitten im "Olympic Green" - dem Olympiapark von Peking.
-
Die Bauarbeiten begannen im März 2004. Innerhalb von vier Jahren entstand hier das preisgekrönte Bauwerk.
-
Ursprünglich sollte ein durchsichtiges Schiebedach das Stadion überdecken. Aufgrund von Kostenüberschreitungen wurde darauf aber verzichtet.
-
Seit der Eröffnung im April 2008 gilt es als ein Wahrzeichen Pekings und ist für Touristen ein beliebtes Fotomotiv.
-
Im "Vogelnest" fanden sowohl die Eröffnungs- als auch die Abschlussfeiern der Olympischen Spiele und der Paralympics statt.
-
Zudem wurden während der Spiele die Leichtathletik-Wettbewerbe hier ausgetragen.
-
Ihre Kernfunktion hat die Arena ...
-
... längst verloren.
-
Der Pekinger Fußballverein Guo'an spielt weiterhin im kleineren Arbeiterstadion und andere Sportveranstaltungen gab es in vergangenen Jahren auch nicht viele. Millionen chinesischer Touristen zahlen aber für einen Besuch rund sieben sieben Euro Eintritt und sind begeistert.
-
Für die Leichtathletik-WM 2015 wurden wieder Kunststoffbahnen verlegt.
-
Rund 80.000 Zuschauer fanden bei den Welt-Titelkämpfen im "Vogelnest" Platz.
-
Die Arena wird bei den Winterspielen 2022 wieder im Mittelpunkt stehen - für die Eröffnungs- und Schlussfeier.
Stand: 30.08.15 15:31 Uhr