Sportschau
LEICHTATHLETIK-WM 2015
22.-30.08.
PEKING
Menü
  • Startseite
  • Videos
  • TV
  • Nachrichten
  • Ergebnisse
    • Übersicht Ergebnisse
    • Medaillenspiegel
    • Weltrekorde
    • Europarekorde
    • Deutsche Rekorde
    • Weltjahresbestleistungen
    • Historische Ergebnisse
  • Sportler
  • Doping
  • Disziplinen
    • Übersicht Disziplinen
    • 100 m
    • 200 m
    • 400 m
    • 800 m
    • 1.500 m
    • 5.000 m
    • 10.000 m
    • Marathon
    • 4x100 m
    • 4x400 m
    • 100/110 m Hürden
    • 400 m Hürden
    • 3.000 m Hindernis
    • 20 km Gehen
    • 50 km Gehen
    • Weitsprung
    • Hochsprung
    • Dreisprung
    • Stabhochsprung
    • Kugelstoßen
    • Diskuswurf
    • Hammerwurf
    • Speerwurf
    • Siebenkampf
    • Zehnkampf
  • Geschichte
    • Übersicht Geschichte
    • Moskau 2013
    • Daegu 2011
    • Berlin 2009
    • Osaka 2007
    • Helsinki 2005
    • Paris 2003
    • Edmonton 2001
    • Sevilla 1999
    • Athen 1997
    • Göteborg 1995
    • Stuttgart 1993
    • Tokio 1991
    • Rom 1987
    • Helsinki 1983

100 m

Usain Bolt (l.) © dpa - Bildfunk Foto: Kerim Okten

Das Zehn-Sekunden-Spektakel

Die 100-m-Sprinter gehören zu den populärsten und zugleich umstrittensten Athleten der Szene. Aktueller Weltrekordhalter ist der Jamaikaner Usain Bolt.  | mehr

  • 200 m: Die "große Schwester" der 100 m | mehr
  • Sprintstaffel: Mit Teamgeist zum Erfolg | mehr
  • 400 m: Stehvermögen für die Stadionrunde | mehr
  • 4x400 m: Quartette der Kämpferherzen | mehr
  • 100/110 m Hürden: Eine Frage der Koordination | mehr
  • 400 m Hürden: Das "Man-Killer-Event" | mehr

Diskuswurf

Robert Harting © dpa-bildfunk Foto: Ennio Leanza

Der Klassiker - eine deutsche Erfolgsdisziplin

Lars Riedel, Jürgen Schult, Ilke Wyludda, Franka Dietzsch und aktuell Robert Harting: die Garanten des deutschen Erfolges im Diskuswurf.  | mehr

  • Kugelstoßen: Zweifelhafte Weltrekorde für die Ewigkeit | mehr
  • Der Hammer: Weis, Heidler, Kobs & Co. | mehr
  • Speerwurf: Zu große Weiten unerwünscht | mehr

Stabhochsprung

Der französische Stabhochspringer Renaud Lavillenie © imago/GEPA pictures

Lavillenie tritt Bubka-Erbe an

Sergej Bubka beherrschte ein Jahrzehnt die Stabhochsprung-Szene. Dann schnappte ihm der Franzose "Air" Lavillenie den Weltrekord weg. Zur "Königin der Lüfte" wurde Jelena Issinbajewa.  | mehr

  • Weitsprung: In den Sand gesetzt | mehr
  • Hochsprung: Eine Revolution dank "Dick" Fosbury | mehr
  • Dreisprung: Die "Känguruh-Disziplin" | mehr

Siebenkampf

Siebenkämpferin Jennifer Oeser © imago/nph

Die kompletten Athletinnen

Zwei Tage, sieben Disziplinen: Die "Königinnen" der Leichtathletik brauchen Talent und Biss. "JJK", Sabine Braun und Carolina Klüft sammelten reihenweise Titel.  | mehr

Zehnkampf

Lächelnd ins Ziel nach 1500 Metern: Zehnkämpfer Frank Busemann. © dpa Foto: Anja Niederinghaus

Die Könige der Athleten

Der Krönungsakt für die "Könige der Athleten" dauert zwei Tage und erfordert Kampf bis zum Umfallen. Unvergessen: die Duelle Hingsen - Thompson und Busemanns Olympia-Silber 1996.  | mehr

Marathon

Waldemar Cierpinski © Picture Alliance/dpa

Der lange Weg zum Ruhm

Der Marathonlauf hat seinen Ursprung im alten Griechenland. Die Streckenlänge von 42,195 km ergab sich bei Olympia 1908. Weltrekordlisten werden erst seit 2004 geführt.  | mehr

  • 10.000 m: Die längste Laufstrecke auf der Bahn | mehr
  • 5.000 m: Taktik statt Tempo | mehr

50 km Gehen

Robert Korzeniowski © Picture Alliance/dpa

Die längste Leichtathletik-Distanz

Die 50 km Gehen sind die längste Distanz in der Leichtathletik. Eines der Phänomene in dieser Disziplin ist der Pole Robert Korzeniowski, der dreimal in Folge Olympiasieger wurde.  | mehr

  • 20 km Gehen: Kein Spaziergang | mehr

800 m

800-m-Weltmeister Willi Wülbeck © picture-alliance / Sven Simon

Die "Zwischenstrecke": Nicht lang, nicht kurz

Große Erfolge über 800 m feierten auch deutsche Athleten: Willi Wülbeck gewann 1983 in Helsinki WM-Gold, Nils Schumann siegte bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney.  | mehr

  • 1.500 m: Die klassische Mittelstrecke | mehr
  • Der "Hindernis-Jagd-Lauf" | mehr

Service

  • Sportschau-App
  • Social Media
  • Sportschau in 100 Sekunden
  • Sportschau kompakt
  • RSS Feeds
  • Newsletter
  • Infos zur Sendung
  • Sport im Fernsehen

sportschau.de

  • LIVE
  • Fußball
  • Fußball - Bundesliga
  • Fußball - 2. Liga
  • Wintersport
  • Formel 1
  • Mehr Sport
  • Ergebnisse
  • Videos
  • Tor des Monats
  • Sendung

Rundfunkanstalten

  • Bayerischer Rundfunk
  • Hessischer Rundfunk
  • Mitteldeutscher Rundfunk
  • Norddeutscher Rundfunk
  • Radio Bremen
  • Rundfunk Berlin-Brandenburg
  • Saarländischer Rundfunk
  • Südwestrundfunk
  • Westdeutscher Rundfunk
  • Deutsche Welle
  • Deutschlandradio

Gemeinsame Programme

  • Das Erste
  • ONE
  • tagesschau24
  • 3sat
  • arte
  • funk
  • Ki.Ka
  • phoenix
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk

Wir sind deins. ARD
Zum Anfang