Die 100-m-Sprinter gehören zu den populärsten und zugleich umstrittensten Athleten der Szene. Aktueller Weltrekordhalter ist der Jamaikaner Usain Bolt. | mehr
Lars Riedel, Jürgen Schult, Ilke Wyludda, Franka Dietzsch und aktuell Robert Harting: die Garanten des deutschen Erfolges im Diskuswurf. | mehr
Sergej Bubka beherrschte ein Jahrzehnt die Stabhochsprung-Szene. Dann schnappte ihm der Franzose "Air" Lavillenie den Weltrekord weg. Zur "Königin der Lüfte" wurde Jelena Issinbajewa. | mehr
Zwei Tage, sieben Disziplinen: Die "Königinnen" der Leichtathletik brauchen Talent und Biss. "JJK", Sabine Braun und Carolina Klüft sammelten reihenweise Titel. | mehr
Der Krönungsakt für die "Könige der Athleten" dauert zwei Tage und erfordert Kampf bis zum Umfallen. Unvergessen: die Duelle Hingsen - Thompson und Busemanns Olympia-Silber 1996. | mehr
Der Marathonlauf hat seinen Ursprung im alten Griechenland. Die Streckenlänge von 42,195 km ergab sich bei Olympia 1908. Weltrekordlisten werden erst seit 2004 geführt. | mehr
Die 50 km Gehen sind die längste Distanz in der Leichtathletik. Eines der Phänomene in dieser Disziplin ist der Pole Robert Korzeniowski, der dreimal in Folge Olympiasieger wurde. | mehr
Große Erfolge über 800 m feierten auch deutsche Athleten: Willi Wülbeck gewann 1983 in Helsinki WM-Gold, Nils Schumann siegte bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney. | mehr