39:42
02:51
02:34
02:43 min | NDR Info | Autor/in: Hupe, Burkhard
Frustrationen über vierte Plätze, aber auch viermal Gold! Die deutschen Weltmeister: Christina Obergföll, David Storl, Robert Harting und Raphael Holzdeppe. Deutsche Tops und Flops der WM in Moskau.
Frustrationen über vierte Plätze, aber auch viermal Gold! Die deutschen Weltmeister: Christina Obergföll, David Storl, Robert Harting und Raphael Holzdeppe. Deutsche Tops und Flops der WM in Moskau. | Audio
Der jamaikanische Superstar Usain Bolt drückte auch der WM in Daegu seinen Stempel auf. Eine Bilanz von Burkhard Hupe. | Audio
Die Werfer stark, die Läufer mau - Martin Roschitz zieht eine Fazit der Leichtathletik-WM in Daegu. | Audio
Gewiss eine der überraschendsten aller deutschen WM-Goldmedaillen: die von Patriz Ilg über 3.000 m Hindernis. Als Konkurrent Henry Marsh stürzt, hat Ilg schon die Nase vorn. | Audio
Er ist der erste deutsche Weltmeister: 800-m-Läufer Willi Wülbeck. Sein Rekord von Helsinki 1983 hat seit nunmehr 30 Jahren Bestand. So klang es damals. | Audio
Die erste von drei Goldmedaillen in Göteborg für den Ausnahme-Viertelmeiler Michael Johnson. Ein Jahr vor den Spielen von Atlanta probte der Texaner das Double - mit Siegen über 200 und 400 Meter. | Audio
Aus deutscher Sicht das Happyend der WM von Athen: Grit Breuers Sturmlauf zu Gold in der 4x400-m-Staffel. Breuer war beim letzten Stabwechsel zuvor nur Vierte. | Audio
Bronze hatte er schon aus Sevilla. Folglich "musste" für Martin Buß im Hochsprung eine andere Farbe her. Dass es Gold wurde, überraschte ihn ebenso wie die versammelte Fachwelt. | Audio
Vom Nobody zum Superstar: Ingo Schultz rannte in Edmonton aus dem Nichts zum WM-Silber über 400 Meter. Es blieb der Höhepunkt einer kurzen, späten Karriere. | Audio
Phillip heißt Astrid Kumbernuss' Goldstück. Der Kleine zwang die große Mama in eine neue Rolle. Trotzdem fand die Kugelstoßerin den Weg zum Erfolg - zum dritten Mal in Serie. | Audio
Das Highlight der WM von Rom: der "Kampf der Titanen" um Gold über 400 Meter Hürden. Ganze zwei Hundertstel trennen die Medaillengewinner Ed Moses, Danny Harris und Harald Schmid. | Audio
Wie über 100 Meter siegt Kathrin Krabbe auch über die doppelte Distanz. Auch der Zieleinlauf ist gleich: Krabbe, Torrence, Ottey. | Audio